Königsbacher Heidböhl
VDP. ERSTE LAGE

Schon lange wünschen wir uns ein Erstes Gewächs aus Königsbach. Neben Kapellenberg und Reiterpfad, freuen wir uns deshalb sehr, über den Riesling aus der Königsbacher Heidböhl. Hier konnten wir einen 1995 gepflanzten Weinberg übernehmen. Die Heidböhl setzt die VDP. Grosse Lage Idig nach Osten Richtung Rheinebene fort. Sie ist etwas flacher nach Süden geneigt und so etwas kühler als ihr großer Bruder. Der Boden besteht aus einer Mischung aus Buntsandstein und Kalk und verleiht dem Wein die typische Königsbacher Würze und steinige Mineralität. Dabei ist er aber etwas schlanker als Idig und Ölberg-Hart. Eine fantastische Ergänzung zu dem mineralisch kühlen Gimmeldinger und dem eher gelbfruchtigen Ruppertsberger VDP.Ersten Gewächs in unserem Sortiment.
Klassifikation: 5,2 ha, VDP.Erste Lage
Ausrichtung: Südsüdost
Höhe: 145-158 m
Neigung: 10%
Boden: Terrassenschotter aus Buntsandstein
Pflanzjahr der Reben: 1995
Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten
Ausbau: Spontangärung im großen Holzfass
Geerntet: 26. September 2023
Gefüllt: Juli 2024
Alkohol: 12,0%
Tab-Inhalt
Geerntet: 21. September 2021
Barriquereife: Bis Januar 2023, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2023
Alkohol: 13.0%
Geerntet: 3. September 2020
Barriquereife: Bis Januar 2022, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2022
Alkohol: 12.5%
Geerntet: 17. September 2019
Barriquereife: Bis Februar 2021, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2021
Alkohol: 13.0%
Tab-Inhalt
Geerntet: 21. September 2021
Barriquereife: Bis Januar 2023, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2023
Alkohol: 13.0%
Geerntet: 3. September 2020
Barriquereife: Bis Januar 2022, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2022
Alkohol: 12.5%
Geerntet: 17. September 2019
Barriquereife: Bis Februar 2021, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2021
Alkohol: 13.0%